Über uns
Begeistert von Kälte und Eis
In der ehemaligen Nagli von Rüti – vor 100 Jahren gebaut und einst Produktionsstandort für Nägel von Militärschuhen – steht seit Sommer 2021 die Vitalfabrik.
Hier kommen Körper und Geist in Hochform – nicht durch hartes Training, sondern durch intensive Erlebnisse bzw. effiziente Behandlungen – bei minus 110 Grad in der Ganzkörper-Kältekammer oder beim Zelltraining (IHHT).
Der Genuss soll dabei nicht zu kurz kommen. Darum haben wir bei der Gestaltung der Vitalfabrik viel Wert auf eine warme und gemütliche Atmosphäre gelegt. Bleibe nach deiner Behandlung noch eine Weile bei uns – zum Aufwärmen, Entspannen oder zum geselligen Austausch mit Gleichgesinnten.
Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Auf dem Dach der Vitalfabrik befindet sich eine 840 m² grosse Fotovoltaik Anlage, welche den Strom für unsere innovativen Geräte produziert. Zudem nutzen wir die Abwärme der Kältekammer, um die nebenstehende Halle zu beheizen.
Initiant der Vitalfabrik ist Peter Kübli aus Wolfhausen. Er kennt sich bestens aus mit Kälte und Eis. Als Gründer der Firma Sportprojekt AG baute er von 2005 - 2024 mobile Eisbahnen in der ganzen Schweiz und steht auch heute der Firma noch beratend zur Seite.
Jenny Kalt ist für den Betrieb der Vitalfabrik verantwortlich. Der Nachname verrät bereits ihre Passion. Seit Jahren ist sie ein absoluter Fan des Kältetrainings – sowohl in der Kältekammer wie auch im kalten Wasser.
Beide zusammen haben die Vitalfabrik zum Leben erweckt, mit grossem Aufwand das alte Fabrikgebäude saniert und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet.
Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Team Zuwachs
Seit Juni 2023 verstärkt Nicole Helbling das Team der Vitalfabrik jeweils Montags und Dienstags. Als ausgebildete Fitnessinstruktorin befasst sie sich mit viel Enthusiasmus mit den Themen Gesundheit, Sport und Regeneration.
Die Entstehungsgeschichte
Was die Medien über uns berichten
Die Lakers in der Vitalfabrik, Blick, 20.11.2024
Vitalfabrik feiert ersten Geburtstag, Obersee Nachrichten, 17.11.2022
Selbsttest Züritipp März 2022
Wer geht schon nur in Unterwäsche auf den Mount Everest? Rütner Dürntner Nr. 126, Januar 2022
Frieren bis die Haut brennt, Zürcher Oberländer 7.12.2021
Glücklich bei minus 110 Grad - Obersee Nachrichten, 11.11.2021
Selbstversuch in der Kältekammer - Regio, 11.11.2021
Wer wagt sich in die eisige Kälte? ZüriOberland24.ch, 27.10.2021